Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lange Zeit sollte das gute Stück im Orginalzustand bleiben, doch irgendwann
begann ich damit womit die meisten Ducatisti früher oder später beginnen:
Personalisieren, Optimieren, Umbauen einfach Schrauben !
Ja so hat Sie ausgesehen sie war schön:

Doch niemand bleibt immer mit Glück versorgt und so legten wir beide
uns auch einmal auf die Seite, was kleinere Schrammen an uns beiden hinterließ
Mit der Zeit wuchs der Wunsch nach einem wieder unversehrten Kleid für die Duc
und so wurde ausgetauscht und lackiert.
Doch ich fand sie dürfte Ihr Lied gerne etwas kraftvoller singen,
das Bollern sollte etwas tiefer und etwas lauter werden.
Da verschrieb der Ductor der guten ein paar BOS - Töpfe


Der Sound war wie ich es mir gewünscht hatte ... hammer 
doch die stumpf-braunen Krümmer wollten einfach nicht recht
zu den Töpfen passen und so wurde erst demontiert und dann poliert:
vorher


schon besser

und an der Duc
Die Showa USD - Gabel der 750 ist gut doch
langsam wächst der Wunsch an einer einstellbaren Gabel.
Erster Versuch ist die asymmetrisch einstellbare Gabel einer M 900
doch der erwünschte Erfolg stellt sich nicht ein.
Ich werde fündig ... mir fällt die voll einstellbare Showa-Gabel einer 888 Superbike
in die Hände und sie funktioniert traumhaft
Es vergeht etwas Zeit und ein neuer Gedanke frisst sich fest in meinem Kopf ...
die 750 SS soll zur 900 SS werden, in diesem soll Zug der Duc noch mehr gutes wiederfahren
Erstmal wird die Duc nackich gemacht
der Tank, Die Räder und die Schwinge müssen auch noch ab

bevor der Motor raus kann

um Platz für diesen hier zu machen

904 ccm , große Ventile, Trockenkupplung
Also rein mit dem guten Stück, natürlich bekommt der Motor
wieder einen Krümmer ... Edelstahl, größer und wieder selbst poliert.
Und weil wir schon dabei sind weicht das Federbein der 750 SS
dem einer 900 SSie, welches vom Fahrwerkspezi nochmals überarbeitet
und mit Ölins-Komponenten ausgestattet wurde.
Und der nach oben verlegte Ölkühler erfreut sich eines besseren Schutzes als vorher.

Wer aufgepasst hat dem ist auch schon die neude Kupplungsdruckplatte aufgefallen

Nun kommt die neue Bremsanlage ... neue Bremspumpe mit größerem Kolben,
eine zweite 320mm Brembo-Scheibe und die dazugehörige Zange.
Alles mit Stahlflexleitungen versorgt... die Kupplungsbedienung nat. auch!

nun dürfen / müssen die restlichen Trümmer wieder ran an den Bock

fertig !!!
und manchmal springt einen noch etwas an was man gar nicht
braucht aber trotzdem gern hätte:

Steuerriehmenabdeckung ... Carbon
Tja das war der Stand vor dem Winter!
aktuell habe ich die 750iger Gabel wieder verbaut da die 888 iger zum Fahrwerksspezialisten
zur Totalrevision und Aufwertung geht *freu*
+++++++++
Update: Die 750 er Gabel liegt auf Lager als Alltagsgabel wurde eine
voll einstellbare Showa aus ner 900 SS implantiert.
Die 888 er Gabel wird zum Reise und "Feiertags-Teil" erklärt 
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 10 Besucher (14 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|